Gartentherapie

(Ein Angebot nicht nur für Senioren und Kranke)

 

Nach einer abgeschlossenen Zusatzausbildung zur Integrativen Garten-und Landschaftstherapeutin arbeite ich mit dieser aktivierenden Therapieform seit einigen Jahren in einer psychiatrischen Einrichtung und biete Gartentherapie auch in meinem Garten nach vorheriger Absprache an.

Ganz besonders ansprechend wirkt dies auf Menschen jeden Alters, die seelisch oder körperlich beeinträchtigt sind, egal ob durch Krankheit, Altersbeschwerden oder ein gestörtes soziales Umfeld.

Hier bietet sich Hilfe aus der Natur an: die GARTENTHERAPIE

Gartenarbeit in den verschiedensten Formen

  • schafft Räume der Kommunikation und des Rückzugs
  • sie baut Ängste und Stress ab
  • regt alle Sinne an
  • fördert Feinmotorik, Ausdauer und Denkprozesse
  • führt zu einem besseren Zeitgefühl und besseren Schlaf
  • ist sinnvoll und voller Leben
  • ist bei den meisten bekannt und beliebt, leider bei vielen eigenständig nicht mehr möglich

 

Weiterbildung ” Genuss im Garten – Genusstherapie “

Die Neue Wege gUg veranstaltet am 25.2.23 von 10 bis 18 Uhr sowie am 26.2.2023 von 9 bis 13 Uhr eine zweitägige Weiterbildung zum Thema „Genuss im Garten – Genusstherapie“ auf dem Landhof in Neulingen mit Möglichkeit zur Übernachtung und Bewirtung. Diese Weiterbildung richtet sich an all jene, die die therapeutischen Potenziale von Natur und Gärten bei der Arbeit mit Menschen nutzen möchten oder bereits damit arbeiten: Therapeut*innen, Pädagog*innen, Mitarbeiter*innen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen und Personen mit gärtnerischer Vorbildung. Die Vorträge und Praxisübungen wird die berufserfahrene Referentin Sabine Priezel, Dipl.-Ing. für Gartenbau, Phytotherapeutin, Garten- und Landschaftstherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie aus Lutherstadt Wittenberg halten. Genuss ist für Kranke nicht selbstverständlich. Dennoch ist Genuss ein wesentlicher Aspekt, sich besser zu fühlen und Ressourcen zu etablieren. Wie das geht, welche Voraussetzungen dafür nötig sind und welche positiven Effekte das auf alle Krankheitsbilder haben kann, ist Bestandteil der Weiterbildung. Neben einem umfassenden Theorieteil, in dem wir uns mit den Sinnen, Wahrnehmungsschulung, Achtsamkeit, Resilienz etc. beschäftigen, geht es um Selbsterfahrung Viele praktische Übungen werden das Gehörte verfestigen und einen Praxistransfer ermöglichen. Eine Anmeldung ist per Mail an info@neue-wege-gug.de möglich. Für alle weiteren Fragen steht Frau Ringkamp unter 01723003375 zur Verfügung.

 

17. Internationale
Gartentherapietage
Termin:
12.Mai bis 14.Mai 2023
LG-Gebühr: 245,- €
LG-Gebühr: 225,- € 1
LG-Nr.: 123/22
Der Dreiklang Garten, Gesundheit und Therapie wächst wei
ter. Aus diesem Grund bietet die Bildungsstätte, unter der
Leitung von Andreas Niepel, eine wichtige Plattform zum
Austausch zwischen Gärtnern, Planern, Therapeuten und
Medizinern. Zahlreiche Fachvorträge und Workshops werden
auch 2022 wieder das Thema „Gartentherapie“ beleuchten
(Detailprogramm ab Mai 2022)
Leitung: Andreas Niepel und Co-Referenten
www.iggt.eu
Moderator:
Andreas Niepel, Hattingen, Gärtner und Gartentherapeut
Zielgruppe: Gärtner und Therapeuten,

 

 

Helfende Gärten _ Gartentherapieausbildung in Sachsen-Anhalt
Lehrgang 2021/22 und Information zum Lehrgang 2023/24
Landhof Neulingen 19, 39619 Arendsee OT Neulingen

 

Ab sofort sind Arbeitsmaterialien für die Gartentherapie hier erhältlich. Verschiedene Arbeitsblätter für den In-und Outdoorbereich erleichtern das Arbeiten mit dem Medium Garten, wenn das Wetter einmal nicht ganz so passen sein sollte bzw. der Garten nicht unmittelbar erreichbar ist. Profitieren Sie von meinen Erfahrungen und informieren Sie sich. Ich berate Sie gern.

 

 

Video Natur gegen Depression – Gartentherapie in Wittenberg | MDR um 2 | MDR